Auch hier gilt: Die Betreuung von Kindern - insbesondere manualtherapeutisch - bedarf einer speziellen Ausbildung.
Griffe, die bei Erwachsenen Erfolg bringen, können bei Kindern und Säuglingen zu Schäden führen. Uns ist das bewusst und eine Herzensangelegenheit: Gerade Ihre Kleinsten sind hier bei uns gut aufgehoben.
Durch Anwenden der sog. HIO Methode nach Gutmann / Atlastherapie nach Arlen können wir auch schon bei den Kleinsten Großes erreichen. Aber auch Schulkinder und Erwachsene sind bei uns in den besten Händen.
... konnte unsere Arbeitsgruppe ZiMMT im Februar 2022 die in Zusammenarbeit mit der Universität Jena durchgeführte erste doppelblinde, randomisierte und kontrollierte Multicenterstudie zum Thema KiSS im frühen Säuglingsalter vorlegen und in englischer Sprache veröffentlichen (Sacher et al., 2022) . Eine weitere wissenschaftliche Studie kam zu vergleichbaren Ergebnissen (Sacher et al., 2021).
Beide Studien beweisen die Wirksamkeit einer einmaligen manualmedizinischen Behandlung bei Kopfgelenk-induzierten Symmetrie-Störungen (KiSS).
Was bedeutet das?
Es werden häufig nur einige der o.g. Symptome beschrieben, teilweise fallen die Kinder auch nur durch eine Schiefhaltung auf, sind sonst „Anfängerbabys“. Das Ausmaß der Bewegungseinschränkung muss hier nicht mit dem Ausmaß der Symptomatik korrelieren.
Wie kommt es zu einer Halswirbelsäulenblockierung?
Abschließend sei gesagt, dass die zuvor geschriebenen Aussagen nicht wissenschaftlich durch doppelblind randomisierte Studien bestätigt sind, wie es die höchstrichterliche Rechtsprechung für gesundheitliche Wirkaussagen erfordert. Sie basieren aber auf jahrzehntelanger Erfahrung und Beobachtungen von über 120.000 Säuglingen und Kleinkindern durch hierauf spezialisierte Manualtherapeuten.
Entwicklungsdiagnostik hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt: Man hat erkannt, dass viele Auffälligkeiten bei Kindergarten- und Schulkindern auch von der Wirbelsäulenhaltung beeinflusst werden. Logisch erscheint dies bei Symptomen wie Kopfschmerz oder Haltungsschwäche.
Die Symptome gehen aber oft weit darüber hinaus.
Hierzu muss man wissen, dass sich in der Nackenmuskulatur eine hohe Dichte von Rezeptoren befindet, die über die Lage des Körpers im Raum Informationen sammeln. Sie werden mit dem Gleichgewichtsorgan im Innenohr und den Augen abgeglichen. Kommt es hier zu einer „Störmeldung“, sei es durch eine Sehschwäche, eine einseitige Hörschwäche oder aber auch durch eine Fehlfunktion (Blockierung) der oberen Halswirbelsäule, gerät der Körper ins Ungleichgewicht.
Dies kann diverse körperliche Schwierigkeiten hervorrufen:
Erkennt man solche Probleme, kann man sich auch viele Verhaltensauffälligkeiten erklären. Nicht umsonst haben die Wörter Haltung und Verhalten den gleichen Ursprung:
Kommt es zu solchen Symptomen auf Grund einer Blockierung der Kopfgelenke spricht man daher von einer
Kopfgelenks – induzierten – Dyspraxie – Dysgnosie = KIDD
Dyspraxie = Koordinations- und Entwicklungsstörung
Dysgnosie = Unfähigkeit, Gelerntes zu reproduzieren
Wie stellt der Arzt eine Blockierung fest?
Abschließend sei gesagt, dass die zuvor geschriebenen Aussagen nicht wissenschaftlich durch doppelblind randomisierte Studien bestätigt sind, wie es die höchstrichterliche Rechtsprechung für gesundheitliche Wirkaussagen erfordert. Sie basieren aber auf jahrzehntelanger Erfahrung und Beobachtungen von über 120.000 Säuglingen und Kleinkindern durch hierauf spezialisierte Manualtherapeuten.